
Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
Du solltest Elektroniker/in für Automatisierungstechnik werden, wenn du...
- gerne tüftelst und dich für Technik begeistern kannst.
- immer wieder gerne herausfindest, was durch Technik alles möglich ist.
- Spaß an Mathe und Physik hast.
- viel Geduld mitbringst und dich nicht so schnell aus der Ruhe bringen lässt.
- Abwechslung im Berufsalltag gut findest.


Damit überzeugst du uns:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Gute Noten in Mathe und Physik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Logisches Denken
- Interesse an Technik, Elektronik und IT
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit, Sorgfalt, Ausdauer und Verantwortungsbewusstsein
Das machst du bei uns:
- Du installierst komplexe Fertigungsanlagen sowie Roboter und setzt diese anschließend in Betrieb.
- Bei der Fehlersuche und Funktionsprüfung in Steuerungen sowie elektronischen Systemen stärkst du dein analytisches Denkvermögen.
- Die Programmierung und Realisierung von Steuerungen für Anlagen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.
- Durch das Umgestalten oder Anpassen verschiedenster Produktionsmaschinen lernst du immer Neues dazu.
- Außerdem bist du für die Wartung und Instandhaltung elektronischer Komponenten zuständig.

Hier arbeitest und lernst du:
Im Unternehmen, beim Kunden vor Ort und in der Berufsschule: Deine Lern- und Arbeitsorte sind sehr vielseitig. Du bist in verschiedenen Abteilungen und auf unseren Baustellen beim Kunden. Hier wirst du die verschiedenen Industriebetriebe und Tätigkeiten kennenlernen. Deine Arbeitsstätten sind im Warmen und Trockenen, meistens in einer Industrie- oder Fertigungshalle. Du bist nie alleine unterwegs, sondern hast immer einen erfahrenen Monteur oder ein Team an deiner Seite. Alle Abteilungen und mögliche Einsatzgebiete lernst du während der Ausbildung kennen.
Um dir den Einstieg in unser Unternehmen zu erleichtern, lernst du verschiedene Grundlagen in unserer Ausbildungswerkstatt. Die Berufsschule besuchst du ca. 1,5 Tage pro Woche.
Diese Abteilungen erwarten dich:
- Steuerungsbau
- Montage
- Maschinenbau
- Software
So schaffst du deine Prüfung:
In der Berufsschule und bei uns im Betrieb wird dir alles vermittelt, was du für deine Prüfung wissen und können musst. Mit Freude am Lernen, Disziplin und unserer Unterstützung schaffst du deine Prüfung. Sie besteht aus zwei Teilen: Teil 1 legst du Mitte des zweiten Ausbildungsjahres ab, Teil 2 folgt dann am Ende deiner Ausbildung. Eine Prüfung muss sowohl in der Theorie als auch in der Praxis vor der IHK abgelegt werden. Wenn deine Leistungen sehr gut sind, ist es auch möglich deine Lehrzeit zu verkürzen.
Nach der Ausbildung geht’s weiter. Wenn du willst:
Nach der Ausbildung hast du sehr gute Chancen, von uns übernommen zu werden. Dann kannst du dich weiterbilden oder mit Lehrgängen und Seminaren spezialisieren.
- Spezialisierung auf die Abteilungen unserer Firma
- Meister
- Staatlich geprüfter Techniker (verschiedene Fachrichtungen)
- Studium (Bei Studienberechtigung)
