Fachinformatiker/in für Systemintegration

Art der Ausbildung: Duale Ausbildung

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Notwendiger Bildungsabschluss:Mittlerer Bildungsabschluss

Ausbildung an den Standorten: Salach

Berufsschule (abhängig vom Standort):

  • Salach: Gewerbliches Berufsschulzentrum Göppingen

Du solltest Fachinformatiker/in für Systemintegration werden, wenn du...

  • deinen PC selbst schon auseinander- und wieder zusammengebaut hast. 
  • technisch begabt bist.
  • täglich am PC arbeiten willst.
  • gerne nach Lösungen für Probleme suchst.

Damit überzeugst du uns:

  • Gute Noten in Mathe und Physik
  • Gute Englischkenntnisse
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Analytisches Denken
  • Logisches Denken
  • Begeisterung für IT, Technik und Elektronik

Das machst du bei uns:

  • Du bist mitverantwortlich für den Aufbau von Informations- und Kommunikationssystemen.
  • Du erarbeitest technisch anspruchsvolle Lösungskonzepte der Informations- und Kommunikationstechnik.
  • Zu deinen Aufgaben zählt die Administration von Hard- und Software.
  • Du bist für die Beratung und Einweisung neuer Anwender verantwortlich.
  • Störungen beseitigst du mit einer systematischen Fehleranalyse.
  • Außerdem unterstützt du den IT-Support und bist zentraler Ansprechpartner bei technischen Fragen.

Hier arbeitest und lernst du:

Im Unternehmen, beim Kunden vor Ort und in der Berufsschule: Deine Lern- und Arbeitsorte sind sehr vielseitig. Die meisten Störungen beseitigst du per Remotewartung direkt an deinem Arbeitsplatz, dabei bist du der Ansprechpartner für unsere Kunden. Du baust ITK-Systeme direkt bei unseren Kunden vor Ort auf. Mal in einer Fertigungshalle, in einem Verwaltungsgebäude, auf Flughäfen, in Museen und Krankenhäusern. Manchmal bist du mit einem Monteur unterwegs und übernimmst Störungs- und Wartungsaufgaben, aber auch in unserem Materiallager wirst du zeitweise arbeiten. Ganz schön abwechslungsreich, oder?

 

Um dir den Einstieg in unser Unternehmen zu erleichtern, lernst du verschiedene Grundlagen in unserer Ausbildungswerkstatt. Hier kannst du immer wieder Tätigkeiten üben und bereitest dich auch auf deine Prüfungen vor. Die Berufsschule besuchst du ca. 1,5 Tage pro Woche.

Diese Abteilungen erwarten dich:

  • ITK Systemhaus
  • Interne IT-Organisation
  • Kommunikationstechnik
  • Netzwerkdatentechnik
  • Lager

So schaffst du deine Prüfung:

In der Berufsschule und bei uns im Betrieb wird dir alles vermittelt, was du für deine Prüfung wissen und können musst. Mit Freude am Lernen, Disziplin und unserer Unterstützung schaffst du deine Prüfung. Du schreibst nach ca. 1,5 Jahren die Abschlussprüfung Teil 1. Am Ende deiner Ausbildung steht dann die Abschlussprüfung Teil 2 an. Neben der schriftlichen Prüfung legst du eine praktische Prüfung ab, diese beinhaltet eine Dokumentation, eine Präsentation und ein Fachgespräch.

Nach der Ausbildung geht’s weiter. Wenn du willst:

Nach der Ausbildung hast du sehr gute Chancen, von uns übernommen zu werden. Dann kannst du dich weiterbilden oder mit Lehrgängen und Seminaren spezialisieren.

 

  • Meister
  • Staatlich geprüfter Techniker (verschiedene Fachrichtungen)
  • Technischer Fachwirt
  • Technischer Betriebswirt (mit Berufserfahrung oder Fachwirt)
  • Operativer IT-Professional (IT-Entwickler, -Projektleiter, -Berater oder Ökonom)
  • Strategischer IT-Professional (geprüfter Informatiker oder Wirtschaftsinformatiker)
  • Studium (Bei Studienberechtigung)
Filter zurücksetzen

Aktuell haben wir leider keine offenen Stellen in der gewünschten Auswahl.


Zur Initiativbewerbung

Mehr anzeigen