
Industriekaufmann/frau
Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Notwendiger Schulabschluss: Mittlerer Bildungsabschluss
Ausbildung an den Standorten: Salach, Stuttgart, München
Berufsschule (abhängig vom Standort):
- Salach: kaufmännische Schule Göppingen
- Stuttgart: kaufmännische Schule Stuttgart-Süd
- München: staatliche Berufsschule Fürstenfeldbruck
Du solltest Industriekaufmann/frau werden, wenn du...
- gerne strukturiert arbeitest.
- auf geregelte Arbeitszeiten und einen festen Arbeitsplatz großen Wert legst.
- Spaß am Büroalltag hast.
- kontaktfreudig bist.
- gerne im Team arbeitest.


Damit überzeugst du uns:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Gute Noten in Mathe und Deutsch
- Spaß an der Arbeit am PC und mit moderner Kommunikationstechnik
- Freude am Organisieren
- Grundkenntnisse in Word, Excel und PowerPoint
Das machst du bei uns:
- Du durchläufst alle wichtigen Abteilungen wie z.B. Einkauf, Buchhaltung, Marketing und Vertrieb.
- Die Erstellung von Auswertungen, Angeboten und Auftragsbestätigungen liegt in deiner Verantwortung.
- Du schreibst Bestellungen und die Kommunikation mit unseren Kunden und Lieferanten rundet dein Tagesgeschäft ab.
- Du erstellst und buchst Rechnungen und überwachst Zahlungsein- und ausgänge.
- Zu deinen Aufgaben gehört die Pflege und Recherche von Kundendaten.
- Du spezialisierst dich im dritten Lehrjahr auf deine zukünftige Abteilung.

Hier arbeitest und lernst du:
Im Unternehmen und in der Berufsschule: Zu Beginn deiner Ausbildung lernst du verschiedene Grundlagen, die dir den Einstieg in unser Unternehmen erleichtern. Deine Lern- und Arbeitsorte sind sehr vielseitig. Du lernst die unterschiedlichsten Abteilungen bei uns kennen, vom Einkauf bis zum Marketing. Die Berufsschule besuchst du ca. 1,5 Tage pro Woche.
Diese Abteilungen erwarten dich:
- Einkauf
- Buchhaltung
- Marketing
- Vertrieb
- Qualitätswesen & Arbeitsschutz
- Controlling
- Kalkulation
- IT-Organisation
- Materialwirtschaft
So schaffst du deine Prüfung:
In der Berufsschule und bei uns im Betrieb wird dir alles vermittelt, was du für deine Prüfung wissen und können musst. Mit Freude am Lernen, Disziplin und unserer Unterstützung schaffst du deine Prüfung. Du schreibst nach ca. 1,5 Jahren deiner Ausbildung eine Zwischenprüfung zur Kontrolle deines Ausbildungsstandes. Am Ende deiner Ausbildung legst du neben der schriftlichen Abschlussprüfung eine praktische Prüfung ab, diese besteht aus einer Dokumentation, einer Präsentation und einem Fachgespräch.
Nach der Ausbildung geht’s weiter. Wenn du willst:
Nach der Ausbildung hast du sehr gute Chancen, von uns übernommen zu werden. Dann kannst du dich weiterbilden oder mit Lehrgängen und Seminaren spezialisieren.
- Fachwirt
- geprüfter Fachkaufmann (verschiedene Fachrichtungen z.B. Personal, Einkauf, Logistik etc.)
- Bilanzbuchhalter
- staatlich geprüfter Betriebswirt
- Studium (Bei Studienberechtigung)
