
IT - PLUS
Ausbildungsprogramm: Duale Ausbildung mit Meisterkurs (Abschluss: Meister/ Bachelor Professional)
Studiendauer: 5 Jahre
Notwendiger Schulabschluss: Fachhochschulreife/Abitur
Studium an den Standorten: Salach
Berufsschule und Meisterkurs:
- Friedrich Ebert Schule Esslingen
- Elektro Technologie Zentrum Stuttgart
Du solltest IT-PLUS machen, wenn du...
- eine Alternative zum klassischen Bachelorstudium mit mehr Praxisbezug suchst
- neben deiner Ausbildung direkt deinen Meister machen willst.
- dich für Führungsaufgaben qualifizieren willst.
- während dem Studium schon Geld verdienen willst.


Damit überzeugst du uns:
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Gute Noten in Mathe und Physik
- Interesse an IT, Technik, Physik und Elektronik
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Logisches Denken
Das machst du bei uns:
- Du planst und installierst Brand- und Einbruchmeldeanlagen, Sicherheitssysteme, Netzwerke sowie Telekommunikations- und Medienanlagen.
- Die Wartung, Fehlersuche und -behebung von elektronischen Kommunikations- und Sicherheitssystemen stärken dein analytisches Denkvermögen.
- Du konzipierst Anlagen zur Datenübertragung.
- Die Konfiguration elektrischer Baugruppen sowie die Installation von Netzwerken und Software gehören zu deinem Aufgabenfeld.
- Du analysierst Risikopotentiale und bist auch für die Beratung und Einweisung beim Kunden zuständig.

Hier arbeitest und lernst du:
Im Unternehmen, beim Kunden vor Ort, in der Berufsschule und beim Meisterkurs: Deine Lern- und Arbeitsorte sind sehr vielseitig. Allein auf unseren Baustellen wirst du verschiedene Industrie-, Handwerks- und Gewerbebetriebe kennenlernen. Du arbeitest bei Kunden wie Bosch, Porsche oder Festo. Mal auf einem Rohbau, mal in einer Fertigungshalle, in einem Verwaltungsgebäude, auf Flughäfen, in Museen und Krankenhäusern. Manchmal bist du mit einem Monteur unterwegs und übernimmst Störungs- und Wartungsaufgaben, aber auch in unserem Materiallager und im CAD-Team wirst du zeitweise arbeiten. Ganz schön abwechslungsreich, oder?
Um dir den Einstieg in unser Unternehmen zu erleichtern, lernst du verschiedene Grundlagen in unserer Ausbildungswerkstatt. Du machst die Ausbildung zum Informationselektroniker, die du auf zwei Jahre verkürzt. In dieser Zeit besuchst du zweimal die Woche die Berufsschule. Zusätzlich zum Berufsschulunterricht besuchst du Kurse der überbetrieblichen Ausbildung im etz Stuttgart. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr besuchst du Abendkurse für deinen Meister.
Diese Abteilungen erwarten dich:
- Sicherheitstechnik / Gefahrenmeldetechnik (Wartung und Montage)
- Kommunikationstechnik
- Netzwerkdatentechnik
- Medientechnik
- Lager
So schaffst du deine Prüfung:
In der Berufsschule, im Meisterkurs und bei uns im Betrieb wird dir alles vermittelt, was du für Deine Prüfung wissen und können musst. Mit Freude am Lernen, Disziplin und unserer Unterstützung schaffst du deine Prüfung. In der Ausbildung besteht sie aus zwei Teilen. Eine Prüfung muss sowohl in der Schule als auch vor der Handwerkskammer abgelegt werden. Nach dem Meister-Vollzeitkurs Teil I und II legst du deine Meisterprüfung schriftlich, praktisch und mündlich ab.
Wir planen deine Zukunft und Karriere gemeinsam, wenn du möchtest
Nach deiner Meisterprüfung hast du viele beruflichen Aufgabenfelder und Tätigkeitsbereiche:
- Technische Beratungsleistungen
- Projektplanung und -ausführung
- Material- und Personalplanung
- Qualitätssicherung, gesetzliche Vorgaben, aktive Umsetzung von Kundenvorgaben
- Liquiditätssicherung und Controllingaufgaben; Ausbildungsverantwortung
- Terminverantwortung
- Personalverantwortung und Mitarbeiterführung
- Repräsentation des Unternehmens
