
Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung
Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Notwendiger Bildungsabschluss:Mittlerer Bildungsabschluss
Ausbildung an den Standorten: Salach
Berufsschule (abhängig vom Standort):
- Salach: Gewerbliches Berufsschulzentrum Göppingen
Du solltest Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung werden, wenn du...
- täglich am PC arbeiten willst.
- Programmieren als deine Leidenschaft empfindest.
- gerne nach Lösungen für Probleme suchst hierbei kreativ bist.


Damit überzeugst du uns:
- Gute Noten in Mathe und Physik
- Gute Englischkenntnisse
- Analytisches Denken
- Logisches Denken
- Eigenständige Arbeitsweise und Problemlösungsfähigkeit
- Begeisterung für IT, Technik und Elektronik
Das machst du bei uns:
- Du lernst verschiedene Programmiersprachen anzuwenden.
- Du konzeptionierst und entwickeltest Softwarelösungen für verschiedene Anwendungen unserer Kunden bzw. für uns Hausintern.
- Du entwickelst und testest Programme und Anwendungen und überprüfst diese auf Fehler und Probleme.
- Du dokumentierst die von dir erstellten Anwendungen und unterstützt die Kollegen bzw. unsere Kunden bei der Problemlösung.

Hier arbeitest und lernst du:
Im Unternehmen, beim Kunden vor Ort und in der Berufsschule: Deine Lern- und Arbeitsorte sind sehr vielseitig. Die Entwicklung von neuen Anwendungen erfolgt in der Regel vom Büro aus an deinem PC. Hier wird getüftelt, ausprobiert und nach Lösungen gesucht – allein/ eigenständig/selbstständig und gemeinsam mit Kollegen. Bei unseren Kunden nimmst du nach erfolgreicher Entwicklung der Software die Inbetriebnahme und Einweisung vor. Hier erhältst du Einblicke in verschiedene Fertigungsprozesse und -methoden, die du via Softwarelösung unterstützt. Manchmal bist du auch mit einem Programmierer unterwegs und übernimmst Störungs- und Fehlerbeseitigungsaufgaben. Ganz schön abwechslungsreich, oder?
Um dir den Einstieg in unser Unternehmen zu erleichtern, lernst du verschiedene Grundlagen in unserer Lehrwerkstatt und unserem Software-Konstruktionsbüro. Hier kannst du immer wieder Tätigkeiten üben und bereitest dich auch auf deine Prüfungen vor. Die Berufsschule besuchst du ca. 1,5 Tage pro Woche.
Diese Abteilungen erwarten dich:
- Lehrwerkstatt (handwerkliche Grundfertigkeiten)
- Abteilung Software als Standardbereich
- (SPS) Labor
- Verwaltung
- Inbetriebnahme Automatisierungsanlagen
- Lager
So schaffst du deine Prüfung:
In der Berufsschule und bei uns im Betrieb wird dir alles vermittelt, was du für deine Prüfung wissen und können musst. Mit Freude am Lernen, Disziplin und unserer Unterstützung schaffst du deine Prüfung. Du schreibst nach ca. 1,5 Jahren die Abschlussprüfung Teil 1. Am Ende deiner Ausbildung steht dann die Abschlussprüfung Teil 2 an. Neben der schriftlichen Prüfung legst du eine praktische Prüfung ab, diese beinhaltet eine Dokumentation, eine Präsentation und ein Fachgespräch.
Nach der Ausbildung geht’s weiter. Wenn du willst:
Nach der Ausbildung hast du sehr gute Chancen, von uns übernommen zu werden. Dann kannst du dich weiterbilden oder mit Lehrgängen und Seminaren spezialisieren.
- Meister
- Staatlich geprüfter Techniker (verschiedene Fachrichtungen)
- Technischer Fachwirt
- Technischer Betriebswirt (mit Berufserfahrung oder Fachwirt)
- Operativer IT-Professional (IT-Entwickler, -Projektleiter, -Berater oder Ökonom)
- Strategischer IT-Professional (geprüfter Informatiker oder Wirtschaftsinformatiker)
- Studium (Bei Studienberechtigung)
